Zum Inhalt springen

Was tun, damit die Pflanzen nicht erfrieren

Was tun, damit die Pflanzen nicht erfrieren

Heutzutage gibt es viele Pflanzenliebhaber. Diese Lebewesen, die wir wachsen lassen, worum wir uns kümmern indem wir sie jeden Tag gießen, pflegen und auch ernähren. Im Winter kommt dann aber plötzlich der Frost. Dieser Artikel wird Ihnen behilflich sein, wenn es darum geht Ihre Pflanzen vor dem Frost zu schützen. Ihr Ziel ist es mehr Chancen zu haben, dass nach den kalten Wintertage, die warmen Sonnenstrahlen ihre kleinen Pflänzchen wieder beleben können.

Wenn Sie ein Gemüsegarten besitzen und diesen vor dem Frost schützen möchten, der in diesen Tagen Ihre kleine Lieblinge bedroht, müssen Sie als erstes sich ein paar Stofftücher für Pflanzen besorgen. Diese bekommen Sie in jedem Baumarkt. Diese Tücher brauchen Sie für die Pflanzen, die draußen sind. Wenn Sie etwas für Topfpflanzen machen möchten, die sich normalerweise auf dem Balkon befinden, sollte Sie diese als erstes an einen etwas geschützteren Ort verlegen und eins neben das andere stellen.

Wenn Ihr Haus über ein Untergeschoss verfügt, können Sie die Pflanzen auch vorübergehend dort hinstellen. Aber wichtig ist, dass diese genug Sonnenlicht bekommen und nie komplett im Schatten bleiben. Die etwas empfindlicheren Pflanzen, wie Orangen- oder Zitronenbäume können ins Haus verlegt werden. Stellen Sie diese nie neben einen Heizkörper.

Aber welche Konsequenzen hat so ein Frostschub auf unsere Pflanzen? Die Pflanzen, die unter einer plötzlichen Temperaturschwankung leiden, können sich “verbrennen”, denn die Blätter und die Wurzeln bekommen weniger Saft. All dies kann auf Frost zurückgebracht werden, der die Zirkulation des Safts in der Pflanze verlangsamt (oder sogar blockieren kann).

Seiten: 1 2