Zum Inhalt springen

Wie man die Räumlichkeiten im Haus aufteilt; einfache und kreative Lösungen

Wie man die Räumlichkeiten im Haus aufteilt; einfache und kreative Lösungen

Heute tendiert man dazu in kleineren Räumen zu leben, die aber mehr Privatsphäre für jedes Mitglied der Familie  erlauben. Es kommt aber auch vor, dass man über zu grosse Räume verfügt, die dies nicht erlauben.

Die neueren Gebäude haben beispielsweise eine Küche, die nicht vom Ess- oder Wohnzimmer abgetrennt ist; natürlich bietet der Open Space auch viele Vorteile; aber oft wünscht man sich, aus familiären Gründen oder einfach wegen der Ästhetik, getrennte Räume.

Nun entsteht das Problem, wie man eine Abtrennung haben kann, die sowohl praktisch als auch im Kontext schön aussieht. Die meisten lassen sich kleine Halb Mauern bauen aus unterschiedlichen Materialien, damit die Privatsphäre zunimmt, aber die Zone nicht komplett vom Rest des Hauses abgetrennt wird.

Auch wenn für das Trennen der Räume im Haus Wände verwendet werden, möchte man in einigen Fällen eine etwas weniger schwere Lösung anwenden.  Es gibt unterschiedliche Alternativen zu Trennwänden. Auch eine Wand, die aber aus Dekoelementen besteht, kann das ganze etwas leichter werden lassen.

Seiten: 1 2 3